
Im Zentrum dieser Folge steht die amerikanische Politik, und zwar genauer die Republikaner, die konservative Partei im Zwei-Parteiensystem der USA. Noch genauer geht es um konservative Frauen innerhalb dieser Partei.
Dazu haben die beiden Journalistinnen Annett Meiritz (Handelsblatt) und Juliane Schäuble (Tagesspiegel) ein Buch geschrieben mit dem schönen Titel „Guns n‘ Rosé. Konservative Frauen erobern die USA“.
Annett Meiritz und Juliane Schäuble veruschen mit ihrem Buch einen objektiven und versachlichenden Blick auf diese Frauenbewegung zu werfen, aber auch auf die gespaltene amerikanische Politiklandschaft.
Die titelgebenden konservativen Frauen verkörpern eine besondere Art des Feminismus, den konservativen Feminismus. Das klingt vielleicht erst einmal wie ein Widerspruch in sich, aber gerade in den letzten Jahren sind dessen Vertreterinnen in den USA zu einem echten „Machtfaktor“ geworden.

In dieser Folge erklären die beiden Autorinnen, was konservative Frauen in den USA antreibt, welche Werte und Ideale sie vertreten und wie sich ihr immenser politischer Einfluss erklären lässt.
Unterstütze den Podcast bei Steady!
Links:
“Guns n’ Rosé” von Annett Meiritz und Juliane Schäuble beim Ch. Links Verlag
Autorinnenseite von Annett Meiritz beim Ch. Links Verlag
Autorinnenseite von Juliane Schäuble beim Ch. Links Verlag
Ezra Kleins Sachbuch “Why we are polarized” bei Simon & Schuster (englischsprachig)
Lois Lowrys Roman “The Giver” bei Klett Sprachen
“Auf ein Buch!” bei Spotify
“Auf ein Buch!” bei Instagram
Blog zu “Auf ein Buch!”