Die vier in dieser Folge besprochenen Sachbücher auf einen Blick
Nachdem es in der letzten Woche zunächst mal ganz allgemein um Sachbücher ging bei mir im Podcast, wird es in der neusten Folge ganz konkret: Ich bespreche vier der Sachbücher, die mich in der letzten Zeit begleitet haben und allesamt auf irgendeine Art und Weise beeindruckt haben.
Umberto Ecos Roman “Der Name der Rose” (erschienen in einer Jubiläumsausgabe beim Hanser Verlag)
Zum 40-jährigen Jubiläum von Umberto Ecos Roman Der Name der Rose erscheint dieser in einer Neuauflage im Hanser Verlag. Grund genug für mich, mir diesen Roman noch mal vorzunehmen, denn dieses rätselhafte und umfassende Universalkunstwerk beinhaltet neben einer (eher klassischen) Kriminalhandlung jede Menge Querverweise auf die Welt der Religionsphilosophie, der Wissenschaftsgeschichte und des Mittelalters.
Ich habe mich für euch durch dieses knapp 800 Seiten lange Roman-Monster gekämpft und berichte in dieser Folge, ob sich der 40 Jahre junge Klassiker immer noch (oder noch einmal?) lohnt und verrate vielleicht sogar, was es eigentlich mit dem Titel auf sich hat.