Die vier in dieser Folge besprochenen Sachbücher auf einen Blick
Nachdem es in der letzten Woche zunächst mal ganz allgemein um Sachbücher ging bei mir im Podcast, wird es in der neusten Folge ganz konkret: Ich bespreche vier der Sachbücher, die mich in der letzten Zeit begleitet haben und allesamt auf irgendeine Art und Weise beeindruckt haben.
Mercedes Spannagels Roman “Das Palais muss brennen”
“Luise ist die Tochter der rechtskonservativen Bundespräsidentin Österreichs. Mit ihren Freunden und ihrem Mops, den sie Marx getauft hat, streift sie durch die Straßen Wiens und schmiedet Pläne, die Regierung zu stürzen. Eine Kunstaktion auf dem Opernball soll das Land verändern – doch es läuft nicht ganz so, wie sie es sich gedacht haben. Abgründig, rasant und mit bitterbösem Sprachwitz erzählt Mercedes Spannagel in ihrem Debütroman von der korrupten rechten Elite, die von ihrer rebellischen Brut zu Fall gebracht wird.” – Fulminant und vollmundig kündigt der Klappentext Mercedes Spannagels Roman Das Palais muss brennen an. Ob der Roman das halten kann, was er verspricht?