Folge 55: Ukrainische Kultur und Literatur (mit Prof. Dr. Alexander Wöll)

Prof. Dr. Alexander Wöll, Uni Potsdam (Foto: © Tobias Hopfgarten)

Prof. Dr. Alexander Wöll ist Experte für die Kultur und Literatur Mittel- und Osteuropas, insbesondere beschäftigt er sich an der Universität Potsdam mit ukrainischer Gegenwartsliteratur und Literaturgeschichte. In dieser Folge spreche ich mit ihm über die zentralen Entwicklungslinien der ukrainischen Kultur und Literatur und natürlich schlagen wir auch den Bogen zur aktuellen Lage im Land. Prof. Dr. Wöll gibt viele interessante Einblicke die Literaturgeschichte eines hybriden und multikulturellen Landes, die seit Ende des 18. Jahrhunderts bis heute enorm produktiv und vielfältig ist und so einige Literatur-Superstars und Geheimtipps hervorgebracht hat.

Die Podcast-Folge zu ukrainischer Kultur und Literatur mit Prof. Dr. Alexander Wöll

Shownotes und Links:
Prof. Dr. Alexander Wöll auf der Webseite der Universität Potsdam
Wikipedia-Eintrag zu Iwan Petrowytsch Kotljarewskyjs
Taras Shevchenkos Gedicht “Katerina”
Eintrag zu Ivan Franko auf der Webseite der Encyclopedia of Ukraine
Wikipedia-Eintrag zu Sergei Paradschanows Film “Feuerpferde”
Wikipedia-Eintrag zu Mychajlo Kozjubynskyj (Autor von “Schatten vergessener Ahnen”)
Eintrag zu Lesia Ukrainka und Olha Kobylianska auf der Webseite von Making Queer History
Serhij Zhadans Roman “Internat” beim Suhrkamp Verlag
Wikipedia-Eintrag zu Serhij Zhadan
Serhij Zhadans Band Лінія Маннергейма bei Spotif
Juri Andruchowytschs Roman “Die zwölf Ringe” (Amazon)
Wikipedia-Eintrag zu Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert